• Internorm-Produkte
    • Fenster
      • Kunststofffenster
      • Kunststoff-Alu-Fenster
      • Holz-Alu-Fenster
      • Verbundfenster
      • Fenster-Zubehör
    • Haustüren
      • Haustüren aus Aluminium
      • Holz-Aluminium-Haustüren
    • Hebeschiebetüren
    • Terrassentüren
    • I-tec Innovationen
    • Sonnenschutz
    • Insektenschutz
    • Designstile
    • Warum Internorm?
  • Produkte
    • Sonnenschutz für Terrasse und Balkon
    • Terrassendächer
    • Innenbeschattung
    • Garagentore
    • Glassysteme
  • Über uns
    • Team
    • Hersteller
  • Kontakt
    • Rückruf-Service
    • Anfrageformular
    • Kontakt & Anfahrt
  • Anfahrt & Kontakt
  • Rückruf-Service

Sonnenschutz für Terrasse und Balkon

Markisen

Offene Gelenkarmmarkisen werden vor allem für Bereiche verwendet, bei denen sich die geschlossene Markise in einem geschützten Bereich befindet, z.B. Dachüberstand. Das eingefahrene Tuch und die Technik (inklusive Gelenkarme) liegen offen und sind damit den Witterungsverhältnissen relativ ungeschützt ausgesetzt. Als Basisschutz ist optional ein Regendach erhältlich. Die hochwertigen Aluminium- und Edelstahlbauteile sind deshalb, wie bei allen unseren Markisen, dauerhaft witterungsbeständig. Der Volant ist bei offenen Gelenkarmmarkisen der einzige Blickschutz auf Technik und Arme, diese sind von unten immer sichtbar. Offene Gelenkarmmarkisen von ERHARDT finden ihren klassischen Einsatz in geschützten Bereichen auf Balkon und Terrasse.

(Quelle: ERHARDT)

Pergolen

Die Pergolamarkise ist eine raffinierte Mischung aus ausfahrbarem Sonnenschutz und einer feststehenden Pergola. Mit ihren filigranen Stützen, die die Schienen für den Markisenstoff tragen, vereint sie somit die Flexibilität einer Markise bei gleichzeitiger Stabilität einer im Boden verankerten Pergola. Dadurch ist sie auch speziell für exponierte Lagen mit viel Wind die ideale Beschattungsmöglichkeit und kann ab einem Neigungswinkel von 15° auch als Regenschutz verwendet werden. Die Pergolamarkise von ERHARDT kann sowohl als Terrassemarkise als auch als Balkonmarkise zum Einsatz kommen.

(Quelle: ERHARDT)

Wintergartenbeschattung

Wintergartenmarkisen werden auf bzw. unter einem Wintergarten, Terrassendach und größeren Dachflächenfenstern mit Schienen montiert. Mit entsprechendem Zubehör (Funkmotor und Sonnensensor) fahren Wintergartenmarkisen automatisch aus, wenn die Sonne scheint. Damit ist eine Überhitzung des Innenraums von vornherein ausgeschlossen. Durch die flexiblen Montagemöglichkeiten wie die Auf- und Unterdachmontage lassen sich auch Sonderflächen und eigene Konstruktionen bequem beschatten und sich der Sonnenschutz perfekt an die baulichen Voraussetzungen anpassen. Zudem ist bei der Unterdachmontage Ihrer Wintergartenmarkise von ERHARDT das Tuch der Markise vor Wind und Wetter geschützt.

(Quelle: ERHARDT)

Textilscreens

Senkrechtmarkisen bzw. Textilscreens werden direkt an einer Fassade (z.B. Glasfassade oder Fenster) montiert und können entweder manuell oder über Sensoren hoch- und runtergefahren werden. Die Bedienung erfolgt meistens per Funkmotor und Funkfernbedienung. Damit werden Innenräume optimal vor Überhitzung, blendendem Sonnenlicht und neugierigen Blicken geschützt. Senkrechtmarkisen (auch Vertikalmarkisen oder Fassadenmarkisen genannt) können auch zur optischen Aufwertung der Hausfassade bzw. zur Fassadengestaltung eingesetzt werden. Die Soltis Tuchdessins ermöglichen ein Hinaussehen, schützen aber vor neugierigen Blicken von außen.

(Quelle: ERHARDT)

Produkte
  • Fenster
  • Verbundfenster
  • Haustüren
  • Hebeschiebetüren
Service
  • Türendesigner
  • Einbruchschutz
  • Montage
  • Download
Unternehmen
  • Kontakt
  • Team
  • Hersteller
Links
  • I-Blog - Fenster & Haustüren Blog
  • Internorm Fenster & Haustüren
  • Blick.Beziehung.Architektur
 

© Internorm

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz